Unwetter
Nach den starken Regenfällen wurden wir heute zu einem Hochwassereinsatz auf der B50 in St. Johann in der Haide gerufen. Nachdem die Straße wieder freigemacht wurde, konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Unwetter
Nach den starken Regenfällen wurden wir heute zu einem Hochwassereinsatz auf der B50 in St. Johann in der Haide gerufen. Nachdem die Straße wieder freigemacht wurde, konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Einblick in die Feuerwehr: Aufregender Tag für die Kinder 🚨🚒
Gestern hatten wir das Vergnügen, die Kindergrippe, den Kindergarten und die Volksschule in St. Johann in der Haide zu besuchen und den Kindern die spannende Welt der Feuerwehr näher zu bringen! Dadurch konnten Sie mehr über das Feuerwehrwesen erfahren und lernten so das richtige Verhalten im Notfall. 👩🚒🔥 Im Kindergarten wurde dann noch ein Atemschutzeinsatz simuliert, um den Kleinen einen Einblick in unsere Arbeit zu geben. Ein großes Highlight für die Kinder war natürlich die Besichtigung unseres Feuerwehrfahrzeuges und unserer Ausrüstung. Es ist uns ein großes Anliegen, Kindern bereits frühzeitig die Grundlagen der Brandbekämpfung zu vermitteln. Wir möchten uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing, bei unserer Mannschaft für die zahlreiche Teilnahme, bei der Schule, dem Kindergarten und der Gemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und der anschließenden Verpflegung bedanken. Ein großer Danke geht auch an die Pädagogen/-innen für die Mithilfe bei Organisation und Durchführung.
Keine Bilder vorhanden
Brandmeldealarm
Heute wurden wir zu einem Brandmeldeanlagenalarm zu einem Baumarkt in St.Johann in der Haide gerufen. Ausgelöst wurde der Alarm durch rauchendes Kochgut in dem Gastronomiebetrieb im Baumarkt. Nach Kontrolle und Rückstellung konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken. 🚒 🚒🚒
🧑🚒👩🚒 Erfolgreich absolvierte Grundausbildung 🧑🚒👩🚒
Wir gratulieren Klampfl Mark, Lebenbauer Rene, Rechberger Marcel und Rechberger Patrick recht herzlich zur erfolgreich bestandenen Grundausbildung in Lafnitz. Seit einigen Monaten trainierten sie fleißig für diese Prüfung und können nun stolz auf ihre großartige Leistung sein. Sie haben nun den ersten Schritt auf dem Weg zum Feuerwehrmann gemeistert und müssen nur noch die Grundausbildung 2 an der Feuerwehrschule in Lebring absolvieren. Ein großes Dankeschön möchten wir an unseren GAB-Ausbilder Lind Patrick für seine herausragende Vorbereitung aussprechen!
Jugendübung
Unsere zukünftigen Feuerwehrfrauen und -männer durften sich gestern mit dem neuen HLF 3 vertraut machen! Gemeinsam mit unserem Jugendbeauftragten konnten sie mehr über das Fahrzeug erfahren und lernten so die verschiedenen Geräte und Funktionen kennen. Nach der spannenden Einführung gab es natürlich noch eine kleine Ausfahrt! 🚒💨 Wir möchten uns bei unserem Jugendbeauftragten Proyer Kevin für sein Engagement bedanken.
Bäume auf der Fahrbahn
Heute Mittag wurden wir zum Freimachen einer Straße von Bäumen im Gemeindegebiet gerufen. Kurz nach 12.00 Uhr stürzten aufgrund von starkem Wind Bäume auf eine Gemeindestraße in Richtung Maierhofermühle. Drei Tage nach Indienststellen unseres neuen HLF3 konnte dieses den ersten Einsatz mit Bravour meistern 💪👌🚒 Nach Wegschneiden der Bäume und Freimachen der Fahrbahn konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken. 🚒🚒🚒
🎉 Unser neues HLF3 ist eingetroffen und einsatzbereit! 🚒🚨
Nach Monaten des Wartens und der Vorfreude präsentieren wir nun voller Stolz unser neues Einsatzfahrzeug. Es ist bereit, Leben zu retten und Brände zu bekämpfen. Ausgestattet mit modernster Technologie, einem Wassertank von 4000 Liter und vollgepackt mit vielen weiteren Features ist dieses neue Fahrzeug das Ergebnis von unzähligen Stunden der Planung, des Designs und der Zusammenarbeit. Durch diese Anschaffung sind wir nun besser gerüstet, um unsere Gemeinde in Notfällen zu schützen und zu unterstützen. Aus diesem Anlass möchten wir alle recht herzlich dazu einladen am 3.8.2024 bei der Fahrzeugsegnung unseres HLF3 teilzunehmen. Details dazu folgen noch. Ein großer Dank gilt an alle und insbesondere der Gemeinde St. Johann in der Haide AKTIV, die mit ihrer Unterstützung dieses neue Fahrzeug ermöglicht haben.
Verkehrsunfall
Heute Vormittag wurden wir gemeinsam mit der Frewilligen Feuerwehr Unterrohr und der Freiwilligen Feuerwehr Wörth zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Nachdem die verletzte Person aus dem Auto gerettet und das Fahrzeug geborgen wurde, konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften die vor Ort waren für die gute Zusammenarbeit.
🔥👩🚒 Training unter Extrembedingungen! 🔥👩🚒
Unter realistischen Bedingungen musste sich ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr gestern durch Rauch und Hitze kämpfen, um eine Menschenrettung in einem Brandcontainer durchführen. Diese Erfahrung stärkt nicht nur unsere Fähigkeiten für den Ernstfall, sondern auch unseren Zusammenhalt als Team.💪