Am Freitagmorgen wurden wir gemeinsam mit der FF Schölbing zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B50 bei der Eisenbahnkreuzung St. Johann in der Haide Richtung Markt Allhau
alarmiert. Glücklicherweise war entgegen ersten Meldungen keine Person eingeklemmt, jedoch war ein Polizeieinsatz erforderlich. Nach der Bergung des Fahrzeuges konnte die Bahnstrecke wieder
für den Verkehr freigegeben werden. Gegen 7:15 Uhr konnten wir wieder einsatzbereit ins Rüsthaus zurückkehren.
Ein großes Danke für die gute Zusammenarbeit gilt der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing, der Polizei, den ÖBB, dem Straßenerhaltungsdienst, dem Roten Kreuz samt Notarzt und allen Beteiligten, die
bei der Bewältigung des Einsatzes anwesend waren.
Baum über Straße
26.5.2022, 10:51
Ein umgestürzter Baum blockierte am Vormittag die B50 Richtung Mark Allhau. Mit elf Mann wurde der Baum innerhalb weniger Minuten entfernt.
Überschwemmung
25.5.2022, 15:30
Am Mittwoch wurden wir wieder zu zahlreichen Unwettereinsätzen gerufen. Vor allem in der Fersten kam es zur Überflutung von mehreren Straßenabschnitten.
Überschwemmung
24.5.2022, 19:30
Die extremen Regenmengen am Dienstagabend führten zu zahlreichen Überschwemmungen in unserem Löschgebiet. Bei der Autobahnabfahrt in St. Johann in der Haide musste
unter anderem der Kanal freigeräumt werden, um die Durchfahrt wieder zu ermöglichen. Mit 18 Mann konnten wir uns um 22:15 wieder einsatzbereit im Rüsthaus zurückmelden.
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA-2000, LKWA, MTF
Umgestürzte Bäume auf Fahrbahn
Am 21.5 um 08:00 Uhr wurden wir zur Beseitigung von mehreren umgestürzten Bäumen in unserem Löschbereich alarmiert. Mit acht Mann konnten wir uns nach zwei Stunden
wieder einsatzbereit zurückmelden.
Tierrettung
Am 20.5 um 18:30 wurden wir zu gerufen, um ein freigewordenes Stierkalb zu retten. Das Tier wurde anschließend von einem Tierarzt mit einem Narkosemittel
betäubt und konnte somit wieder sicher in den Stall zurückgebracht werden.
Eingesetzte Mann: 9
Abschnittsübung
Am 20.5 um 17:00 Uhr wurde eine Abschnittsübungbei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide durchgeführt. Die Aufgabenstellung
beinhaltete die Rettung einer vermissten Person aus dem Gefahrenbereich durch den Atemschutztrupp mit anschließender Übergabe an den Sanitätstrupp für die weitere medizinische
Versorgung. Der vernebelte Raum bietete den Atemschutzträgern die perfekte Gelegenheit realitätsnah an ihren Fertigkeiten zu arbeiten. Das Szenario für die Feuerwehrsanitäter sah
dann noch die Versorgung einer bewusstlosen Person anhand einer Übungspuppe vor. Um uns optimal auf Einsätze vorbereiten zu können und die Sicherheit unserer Gesellschaft zu gewährleisten, ist
die Durchführung von realistischen Übungen für uns unverzichtbar.
Wir bedanken uns bei der Firma Ringana für die tolle Übungsmöglichkeit und Organisation und bei allen Feuerwehren des Abschnitts sieben.
Floriani-Sonntag
Am 1.5 wurde der Floriani-Sonntag gefeiert in Gedenken an den Schutzpatron der Feuerwehrmänner
Maibaumstellen
So wie es die Tradition vorsieht, bekam unser neu gewählter Kommandant HBI Roman Becker von seinen Kameraden am 30. April einen Maibaum.
Wir wünschen Roman für seine neue Funktion nochmals alles Gute und freuen uns schon auf die Bewältigung kommender Einsätze unter seiner Leitung.
Vielen Dank an die Familie Haidwagner für das Sponsern des Baumes!
Übung: Volksschule, Kindergarten und Kindergrippe St. Johann in der Haide
Am 22.4 wurde gemeinsam mit der FF Schölbing eine Übung in der Volksschule, im Kindergarten und in der Kinderkrippe St. Johann in der Haide durchgeführt. Die Kleinen erhielten von unseren
Einsatzkräften einen Einblick in die Tätigkeit der Feuerwehr, hatten so die Möglichkeit unsere Ausrüstung und Geräte auszuprobieren und bekamen zusätzlich wichtige Tipps rund um Sicherheit,
richtiger Umgang mit Feuerlöscher und korrektes Verhalten im Ernstfall. Vielleicht haben wird dadurch bereits den ein oder anderen für die Tätigkeit als Feuerwehrfrau oder
Feuerwehrmann begeistern können. Zum Abschluss durften Sie noch eine Runde mit unserem Fahrzeug mitfahren.
Wir bedanken uns bei der Volksschule, dem Kindergarten, der Kindergrippe und der FF Schölbing für die tolle Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf.
Einsatz: B06-BMA-Alarm
Am 8.4.2022 um 06:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm zum Seniorenheim Föhrenhof in St. Johann in der Haide alarmiert. Beim Eintreffen
stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, der durch einen defekten Kompressor ausgelöst wurde.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
Mannschaft: 8 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter Karl Lueger
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Brandschutzbeauftragten und Föhrenhof!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 22.03.2022 um 05:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten wir fest, dass es sich um einen Melder in der Küche handelte, da der Dunstabzug nicht funktionierte, wurde der Brandmelder ausgelöst.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 12 Mann
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Firma Ringana!
Am 12.03.2022 fand unsere jährliche Wehrversammlung statt. Anschließend wählten wir den neuen Kommandanten und seinen Stellvertreter. Roman Becker wurde einstimmig zum Hauptbrandinspektor
gewählt und Patrick Lind erneut einstimmig zum Oberbrandinspektor. Der ehemalige HBI Franz Handler stellte sich nach 20 Jahren nicht erneut zur Wiederwahl auf und wünscht dem neuen Kommando alles
Gute. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden wieder Auszeichnungen verliehen. Josef Zaunschirm erhielt die Verdienstmedaille für 60 jährige Mitgliedschaft. Hannes Winkler und Reinhard Handler
bekamen das Verdienstzeichen LFV dritter Stufe. Wir wünschen allen viel Erfolg in ihren neuen Funktionen!
Einsatz: B-02-Kleinbrand-Rauch
Am 02.03.2022 um 13:16 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu Nachlöscharbeiten, bei einem aufgetretenen Glutnest gerufen.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
Mannschaft: 6 Mann
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Abfallwirtschaftsverband
Einsatz: B15-Industriebrand Mülldeponie
Am 28.02.2022 um 14:13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm zur Mülldeponie in St. Johann in der Haide alarmiert.
Bei der Anfahrt sahen wir schon schwarzen Rauch aufsteigen, sodass wir sofort Abschnittsalarm auslösten. Weiters wurde die FF Hartberg mit alarmiert. Beim Eintreffen stellten wir eine große
Rauchentwicklung in der Halle, wo Restmüll gelagert wurde fest. Nach den Erstangriffen mit den Tanklöschfahrzeugen, bauten wir eine Zubringleitung, die die TLFs bzw. die Drehleiter mit Wasser vom
Löschteich versorgten, der glücklicherweise ausreichend Wasser enthielt. Das größte Problem war der starke Wind, welcher die Böschung auch in Brand setzte. Weiters wurde das Einsatzfahrzeug der
FF Pingau mit alarmiert. Um die Atemschutzflaschen wieder zu befüllen, wurde das Atemschutzflaschenfüllfahrzeug, aus dem Bereich Weiz angefordert. In der Zwischenzeit brach im oberen Teil der
Halle durch die enorme Hitzeentwicklung, das Dach ein, sodass sich die Löscharbeiten im oberen Teil sehr schwierig gestalteten. Daraufhin forderten wir einen Bagger mit einer Greifzange von der
Firma Gaugl an. Dieser entfernte das eingebrochene Dach und dann konnten wir den Brand löschen. Um ca. 23:00 Uhr konnten wir das Brandaus geben und wir hielten die ganze Nacht Brandwache, um noch
kleine Glutnester zu lokalisieren.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
FF Schölbing
FF Unterrohr
FF Lafnitz
FF Grafendorf
FF Hartberg
FF Weiz
BR Johann Hirzer
ABI Christian Hatzl
Rettung
Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
MTF
Mannschaft: gesamt ca. 86 Mann
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit und verbleiben mit einem
GUT HEIL!
Einsatz: B06-BMA-Alarm
Am 16.02.2022 um 13:43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm zur Mülldeponie in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten wir fest, dass es sich um einen Kleinbrand handelte, der vom Firmenpersonal bereits gelöscht wurde. Wir untersuchten die Brandstelle mit der
Wärmebildkamera. Dank des aufmerksamen Personals konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 12 Mann
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Mülldeponie!
Einsatz: B06-BMA-Alarm
Am 26.12.2021 um 04.46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm zum Seniorenheim Föhrenhof in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten wir fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, der durch eine Duftspraydose ausgelöst wurde.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 12 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter Karl Lueger
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Brandschutzbeauftragten und beim Föhrenhof!
Einsatz: B02-Kleinb-Rauch St. Johann in der Haide
Am 24.12.2021 um 15.57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Kleinbrand in St. Johann in der Haide gerufen.
Eine Frau wollte eine Brennpaste von einem Kübel in einen Stein füllen, dabei ist aus ungeklärter Ursache der Kübel mit Brennpaste in Brand geraten, der nahe neben dem Haus stand. Die
Löschversuche der Frau waren erfolglos. Somit verständigte sie die FF Unterlungitz.
Wir konnten den Brand rasch löschen und somit schlimmeres verhindern. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Polizei (2 Frauen)
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
MTF
Mannschaft: 20 Mann
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei!
Friedenslicht 2021
Auch im heurigen Jahr gab es das Friedenslicht im Feuerwehrhaus, beim Müllnerkreuz und bei der Gemeinde abzuholen. Wir bedanken uns
bei der Feuerwehrjugend für die Durchführung und bei dem Jugendbeauftragten für die Organisation.
Einsatz: T03-VU-Berg-ÖL Unterlungitz/St. Johann in der Haide
Am 09.12.2021 um 07.13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einen Verkehrsunfall auf der B50 Richtung Markt Allhau alarmiert. Mehrere hängengebliebenen Fahrzeuge blockierten die
Straße. Unter Mithilfe der Gemeinde konnten wir die Fahrzeuge bergen. Dasselbe war auch auf der L446 auf höhe Baliko Richtung Unterlungitz nötig.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Straßenverwaltung
Gemeindearbeiter
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 9 Mann
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei den Gemeindearbeitern und der Straßenverwaltung!
Einsatz: T03-VU-Berg-ÖL Unterlungitz
Am 27.11.2021 um 08.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einen Verkehrsunfall auf der B50 Richtung Markt Allhau, auf Höhe Klaffenau, alarmiert. Als wir an der
Unfallstelle ankamen, konnte festgestellt werden, dass ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und regelten den Verkehr. Weiters haben wir das SRF Hartberg nachalarmiert, um das Fahrzeug auf die Straße zu bringen.
Anschließend reinigten wir die Straße und rückten wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
FF Hartberg
Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
MTF
SRF Hartberg
Mannschaft: 12 Mann FF Unterlungitz
3 Mann FF Hartberg
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der FF Hartberg und der Polizei.
T02 Türöffnung St. Johann in der Haide
Am 05.11.2021 um 22.17 Uhr wurde die FF Unterlungitz zu einer Türöffnung gerufen.
Da eine Frau den Notfallknopf gedrückt hatte, die Rettung und Polizei bereits vor Ort war, und die Frau die Balkontüre glücklicherweise selbst von innen öffnen konnte, war keine
Türöffnung durch uns erforderlich.
Die Frau wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung ins Spital gebracht und wir rückten wieder ins Rüsthaus ein.
Eingesetzte Kräfte FF Unterlungitz: TLFA 2000
LKWA
MTF
Mannschaft: 17 Mann
Rettung: 2 Mann
Polizei: 2 Mann
Wir bedanken uns für die gute Zusamenarbeit
Einsatz: B05-Zimmerbrand in Schölbing
Am 03.11.2021 um 00.50 Uhr wurde die FF Unterlungitz zur Verstärkung nach Schölbing zu einem Brand gerufen. Wir unterstützen die FF Schölbing beim Löschen des Brandes eines Carports.
Nachdem die Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Schölbing
FF Unterlungitz
Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
Mannschaft: 9 Mann
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der FF Schölbing und der Polizei.
Einsatz: B02-Kleinbrand-Rauch
Am 26.10 2021 um 14.15 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand in St. Johann in der Haide gerufen. Der Brand war Richtung Bahnhof in der Nähe eines Baumes. Mit dem HD-Rohr konnten wir
schlimmeres verhindern. Mittels Wärmebildkamera kontrollieren wir den Bereich nochmal gründlich somit war der Einsatz für uns beendet und wir rückten wieder ins Rüsthaus ein
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
Mannschaft: 13 Mann
Informationsveranstaltung für Kinder ab 10 Jahren
Um Kinder für die Feuerwehrjugend zu begeistern, veranstalteten wir mit ihnen einen Informationsnachmittag in unserem Rüsthaus. OBI Patrick Lind und
Jugendsachbearbeiter Manuel Leopold gaben einen Einblick über unsere Tätigkeiten. 8 Kinder waren anwesend und hörten aufmerksam zu. Anschließend gab es noch eine kleine Jause und Getränke zur
Stärkung.
Übung: MRAS-Übung
Am 23.10.2021 um 14.00 Uhr fand die Abschnittsübung "Menschenrettung und Absturzsicherung" in Lafnitz statt. Becker Roman und Reinhard Handler nahmen an der Übung
teil, die unter der Leitung von HBI a.D. Andreas Fuchs stattfand. Zuerst wurde Notenkunde gelehrt. Dann wurden verschiedene Abseiltechniken geübt.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die gute Zusammenarbeit.
Einsatz: T03-VU-Berg-ÖL Unterlungitz
Am 27.11.2021 um 08.00Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einen Verkehrsunfall auf der B50 Richtung Markt Allhau, auf Höhe Klaffenau, alarmiert. Als wir an der Unfallstelle
ankamen, konnte festgestellt werden, dass ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und regelten den Verkehr. Weiters haben wir das SRF Hartberg nachalamirt, um das Fahrzeug auf die Straße zu bringen. Anschließend
reinigten wir die Straße und rückten wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
FF Hartberg
Polizei
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
MTF
SRF Hartberg
Mannschaft: 12 Mann FF Unterlungitz
3 Mann FF Hartberg
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der FF Hartberg und der Polizei.
Einsatz: B06-BMA-Alarm
Am 11.10.2021 um 19.54 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten wir fest, dass es sich um einen Melder im Zwischenbodenbereich handelte und ein Fehlalarm war.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
MTF
Mannschaft: 17 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter der Firma Ringana Herrn Bräu
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Firma Ringana!
Einsatz: T11-Menschenrettung
Am 11.10.2021 um 14.58 Uhr wurden wir zum Ringana Campus zu einer Menschenrettung gerufen. Gleichzeitig wurde auch die FF Hartberg alarmiert.
Beim Eintreffen des Einsatzteams stellte sich heraus, dass es sich um einen Medizinischen Notfall handelte. Rettung und Notarzt waren bereits vorort. Nach einer
kurzen Besprechung mit dem Notarzt musste die Person mittels eines Krans bzw. eines Seiles aus dem Schacht geborgen werden. Dannach übernahm die Rettung die weitere Versorgung und wir rückten
wieder ins Rüsthaus ein.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Hartber, der Polizei, dem Notarztteam, dem Rettungsteam und der Firma Ringana für die gute Zusammenarbeit.
Abschnittsfunkübung in Grafendorf
Am 09.10.2021 fand die jährliche Abschnittsfunkübung, dieses Mal in Grafendorf, statt. Wir von der FF Unterlungitz unter der Führung von Funkbeauftragten Gerald
Winkler nahmen mit insgesammt acht Mann teil.
Wir bedanken uns bei der FF Grafendorf für die Durchführung der Übung!
Übung AWP Pumpstation in St. Johann in der Haide
Am 07.10.2021 führten wir die alljährliche Übung bei der AWP in St. Johann in der Haide durch. Auch anwesend war die FF Schölbing.
Übungsannahme war Menschenrettung im Keller. Gleichzeitig bauten wir einen Brandschutz auf, wo wir unsere Trakkraftspritze in Stellung brachten, sodass wir über das
Pumpenhaus eine Wasserbezugsstelle herstellten.
Mannschaft: 17 Mann (FF Unterlungitz)
9 Mann (FF Schölbing)
2 Mann (AWP)
Fahrzeuge: TLFA 2000 (FF Unterlungitz)
LKWA(FF Unterlungitz)
MTF(FF Unterlungitz)
TLFA 1000 (FF Schölbing)
Wir bedanken uns bei der FF Schölbing, weiters bedanken wir uns bei den Mitarbeitern der AWP.
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 06.10.2021 um 14:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten wir fest, dass es sich um einen Melder in der Küche handelte und ein Fehlalarm war.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
Mannschaft: 6 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter der Firma Ringana Herrn Bräu
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der Firma Ringana!
Einsatz: T-03-VU Bergung Öl:
Am 01.10.2021 um 20:32 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Verkehrsunfall nach St. Johann in der Haide auf der L411 Richtung Unterrohr alarmiert. Als wir an der Unfallstelle
ankamen, konnte festgestellt werden, dass ein PKW über die Böschung gerutscht war und keine Personen verletzt wurden.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und regelten den Verkehr. Da der PKW keinen Schaden aufwies, schoben wir das Fahrzeug der Böschung entlang bis zu einem Acker. Von
dort konnte er wieder selbst über einen Weg auf die Straße gebracht werden. Danach konnte die PKW-Lenkerin ihre Fahrt fortsetzten. Anschließend rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
MTF
Mannschaft: 18 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Polizei
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei allen Beteiligten!
16-Stündiger Erstehilfekurs
Vier Jugendliche nahmen am 16-Stündigen Erstehilfekurs in Hartberg teil.
v.l.n.r. Leon Schantl, Alexander Hummer, Sarah Handler, Julia Postl
Wir bedanken uns beim Rotkreuz für die Abhaltung des Kurses
Übung im Seniorenheim
Am 03.09.2021 hielten wir eine Übung im Seniorenheim ab. Übungsannahme war eine Menschenrettung in einem Zimmer im ersten Stock. Weiters übten wir das Zimmer mit
einem Druckbelüfter rauchfrei zu bekommen. Wir lehnten eine Leiter an ein Fenster und befestigten einen Druckbelüfter. Somit hatten wir unser Übungsziel erreicht und bedanken uns bei den
Brandschutzbeauftragen und dem Team des Seniorenheims. Außerdem möchten wir uns für die Getränke und die Jause recht herzlich bedanken.
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 27.08.2021 um 09.01 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Mülldeponie Khartwald in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 8 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter der Mülldeponie Khartwald
Wir bedanken uns bei derMülldeponie Khartwald für die gute Zusammenarbeit!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 10.08.2021 um 23.49 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten wir fest, dass es sich um einen Melder im Zwischenbodenbereich handelte und ein Fehlalarm war.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 8 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter der Firma Ringana Herrn Bräu
Wir bedanken uns bei der Firma Ringana für die gute Zusammenarbeit!
Grillsonntag der FF-Unterlungitz
Am 08.08.2021 konnten wir unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen unsere traditionelle Grillparty abhalten. Wir konnten die Feuerwehren des Abschnittes 7 (Schölbing, Unterrohr, Lafnitz u.
Grafendorf) sowie die Feuerwehren Markt Allhau und Sparberegg bei uns begrüßen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Musikalisch umrahmt wurde sie von den "blechkrocha", einen recht herzlichen
Dank dafür. Wir bedanken uns für Euer kommen, wünschen allen einen schönen Sommer und "gsund" bleiben.
Einsatz: T-03-VU Bergung Öl:
Am 01.08.2021 um 20.41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Verkehrsunfall nach St. Johann in der Haide auf der B50 alarmiert. Als wir an der Unfallstelle ankamen, konnte
festgestellt werden, dass ein PKW in den Graben gefahren war und keine Personen verletzt wurden.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und regelten den Verkehr. Wir holten den PKW aus dem Graben und stellten ihn in einer Einfahrt ab, danach wurde er von einem
Abschleppunternehmen abgeholt. Anschließend reinigten wir die Straße und rückten wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
MTF
Mannschaft: 18 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Abschleppdienst
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Abschleppdienst!
Brandwache bei der Hartbergland Rallye
Am 31.07 von 7.30 bis 18.00 Uhr und am 01.08. von 7.15 bis 12.30 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz beim Oktoberfestgelände für die Sicherheit beim Tanken der Fahrzeuge zuständig.
Die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz bedankt sich für die Versorgung der Kameraden bei den Veranstaltern.
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 19.07.2021 um 10.27 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Faustmann in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 8 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter der Firma Faustmann
Wir bedanken uns bei der Firma Faustmann für die gute Zusammenarbeit!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 12.07.2021 um 07:11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen technischen Defekt der Brandmeldeanlage gehandelt hat.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 10 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter der Firma Ringana
Wir bedanken uns bei der Firma Ringana für die gute Zusammenarbeit!
Technische Übung
Am 9. Juli 2021 führten wir eine technische Übung im Bauhof in St. Johann in der Haide durch.
Übungsleiter: Emanuel Ellmer
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Manschaft: 20 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA-2000
LKWA
MTF
Wir bedanken uns bei den Gemeindearbeitern und beim Übungsleiter für die gute Organisation und Durchführung der Übung.
Einsatz B-04 Pumparbeiten
Am 20. Juni wurden wir per Telefon zu einem Wasserschaden bei der Firma Ringana, zur Unterstützung des Personals gerufen. Da ein Defekt an einer Wasserleitung eine große Fläche des Gebäudes
überschwemmte, saugten wir mit zwei Nasssaugern die Flächen wieder trocken. Nach ca. drei Stunden war der Einsatz beendet und wir rückten wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Telefon
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 10 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter und Arbeiter der Firma Ringana
Wir bedanken uns bei der Firma Ringana für die gute Zusammenarbeit und für die Jause.
Brandmeldeanlage Firma Ringana
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 29.05.2021 um 08.03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Brandmelder eines kleinen Raumes ausgelöst wurde. Bei der Besichtigung des Raumes wurde festgestellt, dass ein Fließenleger
Ausbesserungsarbeiten durchführte und so eine starke Staubentwicklung gegeben war. Durch die Staubentwicklung wurde der Brandmelder ausgelöst.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 14 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter der Firma Ringana
Wir bedanken uns bei der Firma Ringana für die gute Zusammenarbeit!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 19.05.2021 um 02.02 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Ringana in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Brandmelder im Reinbereich ausgelöst hat. Somit konnten wir als Feuerwehr den Raum nicht betreten. Der Brandschutzbeauftragte schleuste
sich in den Raum ein und lokalisierte den Melder. Er stellte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Danach rückten wir wieder in das Rüsthaus ein.
.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKWA
Mannschaft: 11 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter Herr Bräu
Wir bedanken uns bei Herrn Bräu und der Firma Ringana für die gute Zusammenarbeit!
Einsatz: T-10-VU eingekl. Person:
Am 12.05.2021 um 13.59 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Verkehrsunfall nach St. Johann in der Haide auf der B50, mit eingeklemmter Person alarmiert. Als wir an der
Unfallstelle ankammen, konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt war.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, bauten einen Brandschutz auf und regelten den Verkehr. Danach reinigten wir die Straße und rückten wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz, FF Schölbing
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
MTF
Mannschaft: 11 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge FF Schölbing: TLFA 1000
Mannschaft FF Schölbing: 6 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettung, Notarzt
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Schölbing, sowie bei der Polizei und den Notarzt- und Rettungskräften!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 12.05.2021 um 12.13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Baumarkt Teubl in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brandschutzbeauftragte bereits vor Ort und es wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.
Danach rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
Mannschaft: 8 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Brandschutzbeauftragten des Unternehmens!
Einsatz: B-02 Kleinbrand-Rauch:
Am 10.05.2021 um 11.21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zum Brand eines Komposthaufens in Unterlungitz gerufen. Den Kleinbrand hatten wir rasch unter Kontrolle und konnten somit
ein weitergreifen des Feuers verhindern.
Danach rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
Mannschaft: 8 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Polizei
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei!
Florianisonntag bei der Feuerwehr Unterlungitz:
Da am 5.Mai der Namenstag des Heiligen Florian gefeiert wird, welcher der Schutzpatron der Feuerwehren ist, feierten wir eine Messe mit unserem Feuerwehrkurator Mario Brandstätter in der
Pfarrkirche in St. Johann in der Haide.
Aufgrund der Coronapandemie konnten heuer nur wenige Feuerwehrfrauen und -männer an diesem Gottesdienst teilnehmen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Vikar Mario Branstätter!
Für das Gruppenfoto nahmen wir für einen Augenblick die Maske ab.
Einsatz: T-03-VU - Bergung: PKW gegen Zug:
Am 21.04.2021 um 14.33 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Verkehrsunfall (Auto gegen Zug) in St. Johann in der Haide auf der B 50 Richtung Markt Allhau alarmiert. Als wir
an der Unfallstelle ankamen, konnte die verunfallte Person sich bereits selbständig aus dem PKW befreien. Wir von der Feuerwehr, bauten einen Brandschutz auf und übernahmen die Regelung des
Verkehrs an der Unfallstelle bis die Polizei, die Rettung und der Notarzt vor Ort waren.
Weiters kümmerten wir uns um den Lokführer und die acht Zuginsassen. Mittels Leiter konnten die Passagiere des Zuges aussteigen. Parallell dazu wurde, von der Einsatzleitung der ÖBB, ein Bus
organisiert, der die Zuginsassen nach Hartberg brachte. Ein Abschleppunternehmen transportierte das verunfallte Fahrzeug ab. Danach reinigten wir die Straße und um 16.00 Uhr rückten wir in das
Rüsthaus wieder ein.
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
MTF
Mannschaft: 14 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettung, Notarzt, Einsatzleitung der Eisenbahn
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei, und den Notarzt- und Rettungskräften, sowie bei dem Team der Einsatzleitung der ÖBB!
Trauerfall bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterlungitz.
Leider ist unser Kamerad Franz Hummer am 14.03.2021 viel zu früh verstorben.
Wir verabschieden uns vom Ihm und wünschen der Familie ein aufrechtes Beileid!
Einsatz: T-03-VU mit verletzter Person:
Am 03.04.2021 um 22.22 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Verkehrsunfall nach St. Johann in der Haide auf der L 411, mit verletzter Person alarmiert. Als wir an der
Unfallstelle ankamen, konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass die verletzte Person bereits von der Rettung versorgt wurde. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, warteten wir
auf das Eintreffen der Polizei und rückten anschließend wieder in das Rüsthaus ein.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
MTF
Mannschaft: 24 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettung
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei- und den Rettungskräften!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 31.03.2021 um 11.09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldeanlagealarm bei der Firma Baumarkt Teubl in St. Johann in der Haide alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brandschutzbeauftragte bereits vor Ort und es wurde ein Täuschungsalarm festgestellt.
Danach rückten wir wieder ins Rüsthaus ein.
.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
Mannschaft: 5 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Brandschutzbeauftragten des Unternehmens!
Einsatz: T11-Menschenrettung:
Am 15.03.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einer Menschenrettung nach St. Johann in der Haide alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle angekommen sind, war die verletzte Person bereits unter Betreuung der Rettung.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
Mannschaft: 12 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Rettung, Polizei
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei- und den Rettungskräften!
Unterstützung bei Massentesung in St. Johann in der Haide am 14.03.2021.
Alarmierungsart: Telefonisch
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: MTF
Mannschaft: 2 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Rettung, Bundesheer
Einsatz: T-03-VU Fahrzeugbergung:
Am 08.02.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einer Fahrzeugbergung "PKW im Graben" nach St. Johann in der Haide auf der B50, ohne verletzte Person alarmiert. Als wir an der
Unfallstelle ankammen, wurde die Unfallstelle abgesichert und das Fahrzeug geborgen.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz, FF Schölbing
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
TLFA 1000 Schölbing
Mannschaft: 11 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettung
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Polizei- und den Rettungskräften!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 03.02.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldeanlagealarm nach St. Johann in der Haide alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle angekommen sind, wurde eine Rauchentwicklung im Kunststofflager festgestellt. Mithilfe eines Radladers wurde der Brandherd lokalisiert und mittels HD-Rohr gelöscht.
Weiters wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
Mannschaft: 8 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Brandschutzbeauftragten des Unternehmens!
Trauerfall bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterlungitz.
Leider ist unser E-HBI Alois Winkler am 11.05.2020 viel zu früh verstorben.
Wir verabschieden uns vom Ihm und wünschen der Familie ein aufrechtes Beileid!
Teilnahme FULA-Bewerb 2020.
Unsere Kameraden HFM Becker Roman & HFM Miktsch Christoph nahmen am Samstag den 07.03.2020, beim 15. Bewerb für das Funkleistungsabzeichen (FULA) in der FWZS Lebring, in Gold teil und
bestanden diesen mit Bravour.
Wir bedanken uns bei deren Engagement für die Feuerwehr und auch bei unserem Funkbeauftragten HLM d.F. Winkler Gerald für die Vorbereitung!
Trauerfall bei der Freiwilligen Feuerwehr Unterlungitz.
Leider ist unser Kamerad, HLM Gerhard Schlögl am 14.02.2020 viel zu früh verstorben.
Wir verabschieden uns vom Ihm und wünschen der Familie ein aufrechtes Beileid!
Einsatz: T-10-VU eingekl. Person:
Am 10.02.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Verkehrsunfall nach St. Johann in der Haide auf der B50, mit eingeklemmter Person alarmiert. Als wir an der Unfallstelle
ankammen, konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei den Freiwilligen Feuerwehren Schölbing & Hartberg sowie bei den Polizei- und Rettungskräften!
Einsatz: B-06 BMA-Alarm:
Am 24.01.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einem Brandmeldeanlagealarm nach St. Johann in der Haide alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle angekommen sind, konnte gleich nach Begehung und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera begonnen werden und anschließend Entwarnung gegeben werden.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
MTF
Mannschaft: 12 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Brandschutzbeauftragter
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit beim Brandschutzbeauftragten des Unternehmens!
Einsatz: T-03-VU-Berg.-Öl:
Am 05.01.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterlungitz zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle angekommen sind wurde festgestellt, dass aufgrund von Glatteis, ein Auto in den Graben gerutscht war. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Das Auto konnte
schonend geborgen werden, sodass eine Weiterfahrt möglich war.
Alarmierungsart: Sirenen Alarm
Eingesetzte Kräfte: FF Unterlungitz
Eingesetzte Fahrzeuge: TLFA 2000
LKW-A
MTF
Mannschaft: 15 Mann
Weitere Einsatzkräfte: Gemeinde
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Gemeinde St. Johann in der Haide!